Otto Kopp — (* 31. Januar 1903 in St. Gallen; † 1. August 1972 in Liestal) war ein Schweizer Politiker (SP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Otto Friedrich von der Groeben — (* 16. April 1657 in Napratten bei Heilsberg im Ermland; † 30. Juni 1728 auf seinen Gütern bei Marienwerder in Westpreußen) war ein Soldat und Forschungsreisender im Dienste … Deutsch Wikipedia
Otto Marchi — (* 13. April 1942 in Luzern, Schweiz; † 26. Dezember 2004 in Khao Lak, Thailand) war ein Schweizer Schriftsteller und Journalist. Leben und Werk Marchi schloss seine Studien als promovierter Historiker und Germanist ab. Er arbeitete als… … Deutsch Wikipedia
Otto Seel — (* 14. Januar[1] 1907 in Annweiler; † 11. Februar 1975 in Erlangen) war ein deutscher Altphilologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Otto Tetens — (links) mit Mataafa Josefo, 1902 Otto Peter Harens Tetens (* 26. September 1865 in Rendsburg; † 15. Februar 1945 in Teplitz Schönau) war ein deutscher Naturwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Astronomie … Deutsch Wikipedia
Joseph Kopp — Joseph Kopp, lithographiertes Porträt Joseph Kopp (* 16. November 1788 in Sommerau; † 7. Juli 1842 in Erlangen) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Otto Kopp — (* 12. Januar 1932 in Garmisch Partenkirchen; † 2. Juli 1995 in München) war ein deutscher Staatsrechtslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke 4 … Deutsch Wikipedia
Georg Kardinal von Kopp — Georg Kardinal Kopp, Fürstbischof von Breslau Georg Kardinal Kopp, Fürstbischof von Breslau, 1912 … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Kopp — Elisabeth Kopp, 2009 Mit Eltern und Rose Nobs, 1986 … Deutsch Wikipedia
Georg von Kopp — Georg Kardinal Kopp, Fürstbischof von Breslau Georg Kar … Deutsch Wikipedia